August Derleth: Das Tor des Verderbens
In seinem Roman „Das Tor des Verderbens“ hat August Derleth seine eigenen Interpretationen des Cthulhu-Mythos stark einfließen lassen. Hier berichte ich über meine Lese-Erfahrungen.
Ein Blog über Brettspiele, Rollenspiele, Fantasy- und Horror-Literatur
In seinem Roman „Das Tor des Verderbens“ hat August Derleth seine eigenen Interpretationen des Cthulhu-Mythos stark einfließen lassen. Hier berichte ich über meine Lese-Erfahrungen.
Blog-Sothoth wünscht eine frohe Weihnachtszeit! In diesem Beitrag erhascht ihr einen Blick in die cthuloide Weihnachtsbäckerei. Ein Cthulhu-Keksausstecher darf dabei nicht fehlen.
In H. P. Lovecrafts Kurzgeschichte „Polaris“ gehen Wirklichkeit und Traumwelt für den Ich-Erzähler fließend ineinander über. Wie kann man die Erzählung interpretieren?
Das zweite Band der limitierten Bibliothek des Schreckens „Tote Titanen, erwacht!“ ist ein Werk von Donald Wandrei und dreht sich um die Frage: Ist unser Universum lediglich ein Atom in einem anderen Universum?